Gesundheit und Existenzsicherung

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheit

Armut, Unwissenheit sowie soziale und kulturelle Faktoren haben in Mali verheerende Auswirkungen auf den Ernährungsstatus. Insbesondere Kinder und Frauen sind oft fehl- oder mangelernährt, was ihre Entwicklung gefährdet.

Die Gründe für Mangel- und Fehlernährung sind vielschichtig: Unwissenheit, schlechte Ernährungsgewohnheiten, fehlende Bildung, Ungleichheit zwischen Jungen und Mädchen, Durchfallerkrankungen, aber auch der geringe Abstand zwischen Schwangerschaften haben einen Einfluss auf den Ernährungsstatus von Frauen und Kindern. Neugeborene kommen oftmals mit einem geringen Geburtsgewicht zur Welt, da der Körper der Mutter durch viele aufeinanderfolgende Schwangerschaften geschwächt ist. Kleinkinder werden oftmals abrupt abgestillt, da die Frau erneut schwanger ist. 

Die Partnerorganisation GAD arbeitet mit der ländlichen Bevölkerung im Bezirk Kangaba an der Verbesserung der reproduktiven Gesundheit sowie der Ernährungssituation von Müttern und ihren Kindern. Gleichzeitig unterstützt das Projekt Frauen beim Zugang zu Land und fördert den Gemüseanbau. Dadurch wird zum einen die Ernährungssicherheit  verbessert, zum anderen die Frauen ökonomisch gestärkt. Neben der Verteilung von Vitaminen, Eisen und Jod soll die Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten dazu beitragen, die Ernährungssituation zu verbessern. Kleinkinder und Babys werden regelmässig gewogen und gemessen, damit mangelernährte Kinder schnellstmöglich erfasst und geeignete Massnahmen getroffen werden können. In Form von Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Radiosendungen und Theaterauf­führungen wird die Bevölkerung zu Themen der Ernährung, Hygiene, aber auch Familienplanung sensibilisiert und informiert.

Ein wichtiger Aspekt des Projektes ist die Förderung der Hausgärten und damit des Anbaus von Gemüse und Früchten sowohl für den Eigenkonsum wie auch den Verkauf auf dem lokalen Markt. Ausserdem gewährt das Projekt den Frauen Kleinkredite, um zusätzliche Einkommen zu generieren.

Partnerorganisation:
GAD Groupe-Action-Développement
Vereinsgründung: 1988
Arbeitsschwerpunkte: Förderung der sozio-ökonomischen und kulturellen Entwicklungen und der Eigenständigkeit der Bevölkerung
Projektlaufzeit: 1.1.2019 bis 31.12.2021
Themen
Ihre Spende zählt
IBAN CH95 0900 0000 4063 7178 8